Keine Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Fristversäumnis durch Urlaub
Ein Urlaub entbindet nicht von der Pflicht, für eine ordnungsgemäße [...]
Keine Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz?
Wird ein Dienstverhältnis durch den Arbeitnehmer beendet, so kann er [...]
Abgrenzung zwischen gewillkürtem und notwendigem Privatvermögen
Grundstücke können durch Aufnahme in die Bilanz in das gewillkürte [...]
Jahresboni, Rabatte & Co
Insbesondere im Handelsbereich sind Jahresboni, Rabatte und andere Preisnachlässe gängige [...]
Feiertagsarbeitsentgelt und Zuschläge
Wird ein Arbeitnehmer trotz Feiertagsruhe beschäftigt, hat er zusätzlich Anspruch [...]
NoVA-Befreiung für leichte Nutzfahrzeuge
Im Zuge des Entlastungspakets für Klein- u. Mittelbetriebe wurde vom [...]
Änderungen in der Grunderwerbsteuer – Einführung Umwidmungszuschlag
Der Nationalrat hat die Ausweitung der Grunderwerbsteuerpflicht und die Einführung [...]
Neuigkeiten in der Lohnverrechnung 2025
Mit Beginn des Jahres 2025 sind Anpassungen beim Fahrtkostenersatz, beim Kilometergeld und bei den Regelungen für arbeitsplatznahe Kleindienstwohnungen in Kraft getreten.
USt-Steuerschuld bei betrügerischer Rechnungsausstellung
Arbeitgeber trifft eine Sorgfaltspflicht, wenn Arbeitnehmer im Namen und auf Rechnung ihrer Arbeitgeber Rechnungen ausstellen. Verletzt der Arbeitgeber diese Sorgfaltspflicht, kann ihm das betrügerische Handeln seines Arbeitnehmers zugerechnet werden, sodass der Arbeitgeber die in den Rechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer (USt) schuldet.